Krankmeldeformular ESIS
Krankmeldeformular ESIS
Hier können Sie Ihr Kind krankmelden.
Bitte Füllen Sie dieses Formular aus: https://www.esis-apps.de/sickNote.html?id=GSMW
daniel foertsch Aktuelles, Corona-News
Krankmeldeformular ESIS
Hier können Sie Ihr Kind krankmelden.
Bitte Füllen Sie dieses Formular aus: https://www.esis-apps.de/sickNote.html?id=GSMW
daniel foertsch Aktuelles, Corona-News
Hier bitte anmelden: https://www.esis-apps.de/signUp.html?id=GSMW
Liebe Eltern,
seit einiger Zeit suchen wir einen Weg, wie wir die Verteilung unserer Elternbriefe und die zugehörigen Rückmeldungen schneller, effizienter, kostengünstiger und vor allem umweltfreundlicher (Papier, Druckerfarbe …) gestalten können. Bisher sind Sie es gewohnt, Elternschreiben in Papierform zu erhalten. Die Anzahl der Schreiben und Mitteilungen an Sie ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Nach gemeinsamer Absprache mit dem Elternbeirat und dem Schulaufwandsträger haben wir nun eine Lösung, sie heißt ESIS.
Was leistet ESIS?
Die Informationen der Schule werden direkt an die von Ihnen angegebenen Email-Adressen verschickt. Sie können die Elterninformation bequem an Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) lesen oder ausdrucken. Anstelle von Unterschreiben des Rücklaufzettels, der dann wieder über Ihr Kind in der Schule abgegeben werden müsste, bestätigen Sie den Erhalt des Informationsschreibens einfach mit einem Klick durch die automatisch angeforderte Lesebestätigung.
Welche Vorteile bietet ESIS?
Wie kommen unsere Elternbriefe zu Ihnen?
Elternbriefe und Informationen erhalten Sie künftig automatisch an Ihre E-Mail-Adresse, entweder
Welche Nachteile entstehen für Sie?
Bislang (Erfahrungszeitraum von ca. 13 Jahren) sind keine bekannt. Sie sollten lediglich regelmäßig Ihren E-Mail-Eingang prüfen. ESiS ist für Sie vollkommen kostenfrei, die Teilnahme an ESiS ist freiwillig, bietet aber viele Vorteile.
Kann die Teilnahme widerrufen werden?
Ja, sie kann jederzeit widerrufen werden.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir würden uns sehr darüber freuen, denn ESiS funktioniert am besten, wenn es von möglichst allen Erziehungsberechtigen genutzt wird.
Wie melde ich mich an?
Bitte geben Sie nur eine E-Mail-Adresse an, die Sie regelmäßig nutzen. Wenn Sie mehrere Kinder an der Schule haben, muss für jedes Kind das Anmeldeformular getrennt ausgefüllt werden (einmalig). Bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten sollte jeder Erziehungsberechtigte mit seiner E-Mail-Adresse registriert werden. Änderungen sind problemlos jederzeit möglich. Die Anmeldung erfolgt über die Schulhomepage unter dem Punkt ESiS Anmeldung . Das Online-Formular können Sie in wenigen Minuten ausfüllen.
Wird der Datenschutz beachtet?
Selbstverständlich! Bei der Anmeldung an ESiS werden Ihre E-Mail-Adresse, der Familienname und der Vorname Ihres Kindes und die von ihm besuchte Klasse elektronisch gespeichert. Die genannten Daten werden von der Schule nur für die Aufgabenerfüllung im Zusammenhang mit ESiS verarbeitet und genutzt. Personen, die mit der Administration betraut wurden, und Herr Elsner, der die Schule bei der technischen Abwicklung unterstützt, erhalten Zugang zu den Daten nur, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Die Daten dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Sie sind zur Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien wird streng kontrolliert. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: dsb@esis.de
Ich hoffe, die vielen Vorteile von ESiS haben Sie überzeugt. Bitte melden Sie sich zügig bei ESiS an, damit das System so schnell wie möglich genutzt werden kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen
E. Kohl- Dümlein und P. Thiele
Schulleitung
daniel foertsch Aktuelles, Corona-News
Wichtige Hygiene-Informationen rund um Corona
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Seit dem 23.10.2020 steht nun die Corona-Ampel für den Landkreis Kronach auf gelb. Das heißt, das Corona-Infektionsgeschehen nimmt weiter seinen Lauf und wird auf zu uns verstärkt kommen.
Dies soll uns jedoch nicht allzu sehr beunruhigen, jedoch äußerst vorsichtig und umsichtig werden lassen.
Hierzu einige Informationen:
Zu unserer aller Sicherheit besteht eine Maskenpflicht auf allen Flächen des Schulgeländes, davon ausgenommen ist nur der feste Sitzplatz Im Klassenzimmer. Sollte die Corona-Ampel auf rot umschlagen, so ist Maskenpflicht für alle auch im Unterricht nach den Vorgaben der Hygieneschutzverodnung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit Pflicht. Uns ist bewusst, dass dies nicht immer angenehm ist, dennoch bitten wir Sie und Ihre Kinder, diese Maßnahme pflichtgemäß umzusetzen.
Schulschließungen sollen im Schuljahr 2020 / 2021 die absolute Ausnahme bleiben und nur dann stattfinden, wenn im Landkreis Kronach gehäuft Covid-19-Fälle auftreten. Derzeit gehen wir nicht davon aus. Um zu vermeiden, dass diese Zahl jedoch wieder nach oben steigt, ist es auch wichtig zu wissen, wie man mit Kindern während der Erkältung- und Schnupfenzeit umgeht. Hierzu gibt es folgende Regelungen aus dem Kultusministerium:
Ein Schulbesuch Ihres Kindes ist möglich, wenn es nur leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten zeigt und fieberfrei ist. Kinder und Jugendlichen mit unklaren Krankheitssymptomen jedoch sollten zunächst in jedem Fall zu Hause bleiben und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen. Erkrankte Kinder mit Fieber, starkem Husten, Hals oder Ohrenschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall dürfen jedoch nicht in die Schule kommen und werden unter Umständen nach Hause geschickt. Nach einer Erkrankung sollte das Kind mindestens 24 Stunden symptomfrei sein. Ein Coronatest hierzu nicht notwendig. Bitte klären sie dies gegebenenfalls mit ihrem Hausarzt ab.
Des Weiteren setzen wir hier an der Schule auf weitere Hygieneregeln wie regelmäßiges Händewaschen vor dem Betreten der Unterrichtsräume, nach jedem Toilettengang und vor jedem Essen. Dies sollte für alle zu einer Selbstverständlichkeit geworden sein und kann mit zu Hause gut eingeübt werden. Auch der Mindestabstand von eineinhalb Metern sollte immer dort eingehalten werden, wo es möglich ist. Gegenstände dürfen untereinander nicht ausgetauscht und verliehen werden. In allen Räumen wird für gute und regelmäßige Durchlüftung gesorgt, daher bitten wir Sie, Ihre Kinder dem Wetter entsprechend vernünftig anzuziehen (es könnte auch manchmal etwas kühler im Klassenzimmer werden).
Bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung
daniel foertsch Aktuelles, Corona-News
Ein Projekt der besonderen Art ist in an der GS Mitwitz erfolgreich angelaufen: Sport nach Eins. Als Schule mit dem Profil „Sport“ freut es uns ganz besonders, dass wir dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem 1.FC Mitwitz auf die Beine stellen konnten. Dem Lehrern Herrn Philipp Montag und Daniel Förtsch ist es zu verdanken, dass er erfahrene Fußballtrainer und Jugendbeauftragte des 1. FC Mitwitz zu uns an die Schule bringen konnte. So freuen wir uns über den Fußballspieler Moritz Büttner, der sein Praktikum bei uns absolviert und tolle Ideen für den Sportunterricht mitbringt. Gemeinsam gestalten Lehrer und Trainer ein flottes und spaßmachendes Training für alle fußballbegeisterten Schüler der Grundschule Mitwitz. Nach dem Probetraining startete nun dieses Projekt am Mittwoch, den 21.10.2020 in der Turnhalle der Grundschule. Es findet immer von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Wer noch Interesse hat, kann sich gerne noch melden.
Hier noch einige Eindrücke vom Probetraining: