Schulhausübernachtung und Besuch der Festung
Am 17.3. übernachtete die 3. Klasse in der Schule. Nachmittags stand zunächst eine museumspädagogische Aktivität zum Thema „Atelier der Steinmetze“ auf der Festunf Rosenberg auf dem Programm. Frau Ross nahm uns in dieser sehr interessanten und motivierenden Führung mit ins Mittelalter, der Zeit der Steinmetze. Wir suchten Steinmetzzeichen an der Festungsmauer und erprobten uns mit Hammer , Meißel und Zahnbeil an großen Sandsteinen. Anschließend bekam jeder von uns einen kleinen Ytongstein, durfte sich eine bleibende Erinnerung schaffen und sein eigenes Steinmetzzeichen entwerfen.
An der Schule starteten wir mit einer Schatzsuche und nutzten das sonnige Wetter zum Spielen im Freien. Nach dem Pizzaessen schauten wir noch den Film „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ und schlossen den tollen Tag mit gemeinsamen Spielen und Vorlesegeschichten ab. Am Samstagmorgen fand in großer Runde mit Eltern und Geschwistern ein gemeinsames Frühstück statt. So verwöhnten uns die Eltern mit vielen Leckereien, was ein ein schöner Abschluss unserer Schulhausübernachtung war.
Endrunde des Hallenturniers
Nachdem wir uns im Februar mit einer super Leistung für die Endrunde des Fußballturniers qualifiziert hatten, ging es am 08.03. nun ans eingemachte.
Die Top-Teams des Kronacher Landkreises traten nun in 2 Gruppen gegeneinander an und mit der LCS aus Kronach und der Stockheimer Grundschule hatte Mitwitz eine Hammer-Gruppe erwischt.
Davon ließen sich unsere Jungs und Mädels nicht einschücherten und brachten das 1. Spiel mit einem Sonntagsschuss von der Mittellinie und einer großartigen Defensivarbeit á la Union Berlin über die Zeit.
Im nächsten Gruppenspiel ging es gegen Turnierfavoriten Kronach, die sich in der Vorrunde den Turniersieg ergattern konnte. Mitwitz ging früh nach einem starken Solo in Führung, worauf es nur noch hieß verwalten, da man mit einem Unentschieden bereits sicher im Halbfinale war. Das gelang auch und man konnte mit dem Unentschieden, sogar aufgrund des Siegs der Stockheimer gegen Kronach, den Grppensieg einfahren und Favorit Kronach war bereits in der Gruppenphase raus.
Mit viel Motivation und Ehrgeiz ging es nun gegen die VS Küps, gegen die wir bereits in der Vorrunde antreten durften. An diesem Tag gingen wir als klarer Favorit in das Spiel, jedoch schaffte es die Grundschule Mitwitz es nicht, trotz einem Überfluss an Chancen in den 10 Minuten Spielzeit den Ball über die Linie zu bringen und so mussten man ins 7-Meter-Schießen. Und wie es bei solchen Spielen so ist, verloren wir dieses.
Somit mussten wir im Spiel um Platz 3 wieder gegen Stockheim ran, die wir im 1. Spiel 1:0 schlugen. In der Zwischenzeit hatte Stockheim jedoch viel Selbstvertrauen sammeln können und ging Hochmotiviert ins Wiedersehen. In einem ausgeglichenen Spiel in dem man sichtlich die Erschöpfung der Mitwitzer sehen konnte, gelangen Stockheim 3 Traumtore und ergatterte sich so den Platz auf dem Treppchen und Mitwitz ging leider mit leeren Händen aus.
Auch wenn der Tag vielleicht nicht so sportlich erflogreich wie für manche erhofft war, ist das Turnier sehr fair abrgelaufen, man konnte neue Freundschaften zwischen Schulen schließen und das wichtigste ist, dass jeder ein rießen Spaß dabei hatte.
Stadtoase - Waldtag
Für die 3. Klasse stand heute ein Waldtag zum Thema „Die großen Wildtiere“ auf dem Programm. Frau Meier von der Stadtoase führte zunächst im Klassenzimmer in das Projekt ein. So entstand eine Karte der Umgebung, auf der die Waldgebiete und das Vorkommen der großen Wildtiere veraunschaulicht wurde. Anschließend ging es im Wald dem Luchs, der Wildkatze, dem Wolf und dem Bären genauer auf die Spur. Mit Naturmateralien stellten die Kinder Größe, Gewicht, Spuren und Gebiss der Tiere dar.
Spiele zum Jagdverhalten rundeten den sehr interessanten und motivierenden Tag ab.
Skipping Hearts
Das Skipping Hearts Projekt der deutschen herzstiftung fand auch dieses Jahr wieder an der Grundschule.
Unter dem Motto des Seilspringens wurde auf die Wichtigkeit des Sports für die Gesundheit unserer herzen aufmerksam gemacht. Aber warum nun Seilspringen? Das Seilspringen kann jeder einzelne von uns mit lediglich einem Seil daheim machen und sich so selbst fit halten.
Fast den ganzen Morgen studierten wir verschiedene Sprünge ein, welche uns gut ins Schwitzen brachten. Am Ende präsentierten wir diese Sprünge den 1. und 2. Klassen.
Fasching in der Schule!
Endlich!
Der letzte Schultag vor den Faschingsferien. Heute wurde ausgiebig gefeiert. Es waren tolle Kostüme dabei und alle hatten Spaß!
Hier ein paar Eindrücke!
Schöne Faschingsferien an alle!
Besuch der 3. Klasse bei der Feuerwehr
Bei stürmischen Wetter machten wir uns heute auf den Weg zur Feuerwehr in Mitwitz. Die Führung begann durch eine Präsentation von Matthias Weber, dem Kommandanten der FF-Mitwitz, über Aufgaben und einer kleinen Belehrung zum Thema Brandschutz.
Danach wurden uns die verschiedenen Fahrzeuge und Utensilien näher gebracht. Dabei wurden die Schüler in kleine Gruppen aufgeteilt und so konnten sie selbst die Wasserschläuche ausprobieren oder die Uniform der tapferen Feuerwehrmänner anlegen.
Alles in allem war es ein sehr interessanter Ausflug zum HSU-Thema Feuer und endete damit, dass wir mit den Feuerwehrautos zurück zur Schule gefahren wurde.
Ein 2. Platz für ein super Team
Am 02.02. musste eine Auswahl von 4.-Klässler bei der Hallenkreismeisterschaft in Weißenbrunn ihre fußballerische Finesse unter Beweis stellen.
Unter der Leitung der Cheftrainer Emil Heidenbluth und Kilian köhn gelang unseren Fußballern der große Erfolg und so konnte man sich mit einem 2. Platz im Tunier das Ticket für die Endrunde in Steinbach a. W. sichern.
Das Team überragte in allen Aspekten des Fußballs, ob es nun ein herausragendes Torwartspiel oder gefährliche Angriffe waren, war vorallem etwas hervorzuheben: das Teamwork.
Zuerst gelang uns der Gruppensieg mit 7 Punkten in 3 Spielen und dabei nur einem einzigen Gegentor. Darauf folgte eine Niederlage gegen den Turniersieger Kronach, welche auch unsere einzige blieb. Das letzte Spiel ging gegen den Turnierdritten Küps in dem wir für den 2. Platz nur ein Unentschieden brauchten. Dieses ergatterten wir uns dann auch und nun freuen wir uns auf unsere Revanche gegen Kronach in Steinbach.
Schneewanderung in Mitwitz
Heute konnten wir aufgrund des passenden Wetters endlich eine spontane Winterwanderung durchführen.
Ausgestattet mit Schneeanzügen ging es für unsere Schülerinnen und Schüler auf eine kleine Winterreise.
Dabei machten sich die 1.- und 2.-Klassen zum Schlosspark auf den Weg, der gleich mit ein paar neuen Schneemännern verziert wurde.
Währenddessen begaben sich die 3.- und 4.-Klassen nach Neundorf zu einer großen Wiese. Dabei blieb niemand, egal ob Schüler oder Lehrer, von Schneeballangriffen verschont. Durch den großen Spaß vergaßen wir sogar die Zeit. 😉
LCC Fab Lab bei uns an der Schule in Mitwitz
Eine tolle Einrichtung in Kronach
Im ehemaligen Link-Gebäude in der Güterstraße in Kronach hat sich das LCC FabLab (Lucas- Cranach-Campus Fabrication Faboratory) angesiedelt. Diese Einrichtung für Studentinnen und Studenten der Studiengänge des Lucas-Cranach-Campus ist auch Bürger der Stadt Kronach sowie über Workshops auch für Schüler nutzbar. Dabei möchte das LCC FabLab nicht nur Kwow-how den Schülern vermitteln, sondern vor allem auch eine neue Form von „Machen“ und „Probieren“ bei den Schülern etablieren.
Dazu kamen am 12.01.2023 die Mitarbeiter des FabLabs mit ihrem Equipment in die Schule nach Mitwitz und gestalteten einen Workshop für die Schüler der 4. Klasse.
Die Aufgabe hieß: Stelle die 7 Teile her, aus dem ein Soma-Würfel besteht. Nach einer Einführung in die Fertigung der einzelnen Arbeitsstationen konnten die Schüler auch schon loslegen. So bauten sie Würfelteile bzw. schraubten und klebten die Teile zusammen. Mit sichtbarer Begeisterung waren alle Schüler dabei.
Lehrer Daniel Förtsch lobte dieses Projekt mit folgenden Worten:
„Der Workshop „Soma-Würfel“ des LCC ist eine tolle Geschichte für unsere GrundschülerInnen! Mathematik hat so viel mehr zu bieten als „nur“ das Rechnen von Aufgaben. Mathematik bedeutet auch konkret am Material zu handeln, Entdeckungen zu machen, eigene Lösungen für Probleme zu finden, miteinander zu argumentieren und gemeinsam Freude an der Mathematik zu entwickeln. Der Workshop schafft genau das: Er weckt bei allen Kindern die Begeisterung für dieses spannende Unterrichtsfach! Ich möchte mich bei den Verantwortlichen des LCC für die reibungslose Organisation bedanken und kann das FabLab den Kolleginnen und Kollegen im Landkreis nur wärmstens empfehlen.“
Ein wirklich tolles Projekt!
Mehr Infos -hier klicken: Entdecken, knobeln und dabei noch etwas… – Lucas-Cranach-Campus | Facebook
Glasbläser - Vorführung an der Schule
Glasbläser ließ die Kinder staunen!
Am 19.12.2022 lud die Grundschule Mitwitz einen Glasbläser für eine Schulvorführung an die Schule ein. Alle Kinder saßen im Halbkreis und staunten nicht schlecht, als die gr0ße Flamme des Bunsenbrenners anging.
Dann gings auch schon gleich los: Kunstvoll gestaltete der Glasbläser Kugeln, Vasen und Schwäne. Auch lustige Modelle wurden geblasen, wie z.B. der „Spaßvogel“, der Wasser spuckt. Mutige Schüler trauten sich sogar nach vorne und probierten selbst aus, wie man eine Kugel bläst.
Am Ende durften sich die Schüler noch ein kleines Kunstwerk zum Andenken kaufen.
Weihnachten in der Schule Mitwitz
Morgentliches Adventssingen
In den vier Adventswochen begann die Grundschule am Montagmorgen die neue Schulwoche mit einem gemeinsamen Adventssingen. Dazu versammelten sich alle Schüler um den Adventskranz in der Aula. Mit dem Lied „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ stimmten wir uns auf den Advent ein. Anschließend trugen die Kinder eine kleine Geschichte passend zu Weihnachten vor, bevor dann ein gemeinsames Schlusslied gesungen wurde.
Die Klassen 1/2 führten das Lied Farben des Winters“ vor.
Stimmungsvoll und mit selbstgebastelten Kerzenhaltern sangen die 3. Klasse das Lied „Dicke rote Kerzen“ vor.
Die 4. Klassen trugen ein Hirtenstück vor und sangen „Kommet ihr Hirten dazu“. Als Solist spielte Christian Werr auf der Posaune die Lieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Jingle bells“.
So gut eingestimmt auf Weihnachten konnte der Unterricht in den 4 Adventswochen beginnen.
Besuch im Rathaus
Viertklässler besuchen Mitwitzer Bürgermeister
Aufgeregt starteten die Kinder der beiden 4. Klassen am Donnerstag, den 10.11.2022, in ihren Schultag. Der Grund dafür: Ein Besuch beim Bürgermeister Herrn Plewa im Rathaus von Mitwitz. Empfangen wurden die beiden Klassen zeitversetzt. Die 4b machte um 9 Uhr den Anfang und die 4a folgte dann um 9:30 Uhr.
Zu Beginn war auch der Bürgermeister neugierig und wollte wissen, welche Kinder schon einmal das Rathaus besucht hatten. Einige berichteten, ihre Eltern zu Erledigungen im Rathaus begleitet zu haben. Danach führte Herr Plewa beide Klassen durch sein Reich. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die verschiedenen Anlaufstellen der Gemeinde verschaffen. Die Angestellten des Einwohnermeldeamtes, der Kämmerei und Kasse erteilten anschaulich Auskunft zu ihren Tätigkeiten. Da hörte jeder ganz genau zu.
Nach dem Rundgang nahmen die Kinder im Sitzungsaal des Gemeinderates Platz und Herr Plewa erklärte ausführlich, wie eine Gemeinderatssitzung abläuft. Auch hier waren die Schülerinnen und Schüler wieder ganz Ohr.
Im Anschluss daran hatten die Kinder dann auch ausreichend Gelegenheit, ihrem Bürgermeister Fragen zu stellen. So war es beispielsweise interessant zu erfahren, wie viele Gemeinderäte es gibt und wie diese heißen. Besonders begeisterte die Kinder der Neubau des Spielplatzes Breitensee. Aber auch die Anzahl der Termine, die ein Bürgermeister pro Woche hat, überraschte alle. Mit viel neuem Wissen und einer kleinen Stärkung für den Heimweg endete dieser erlebnisreiche Besuch beim Mitwitzer Bürgermeister im Rathaus für die Viertklässler der Grundschule.
Online Vortrag zum leichteren Lernen
Wir bedanken uns herzlichst an der zahlreichen Teilnahme unseres Vortrags zu diesem Thema. Dies zeigt uns auf, dass dazu ein großes Interesse besteht. Um euch bei diesem Interesse weiter unter die Arme greifen zu können sie sich in Ruhe die Website anschauen und bei Bedarf noch Webinare buchen.
e-mail: info@akademie-lernpaedagogik.de
"Rotary hilft nach" in Mitwitz
Wir sind mit dabei!
„Rotary hilft nach“ findet auch dieses Jahr 2022/23 wieder in Mitwitz statt. Für Schüler gibt es an unserer Grundschule wieder das Projekt „Rotary hilft nach“. Rotary ermöglicht es, sogenannte Projektlehrer zu finanzieren, die zu uns an die Schule kommen und mit einzelnen Schülern gezielt arbeiten, die etwas Unterstützung benötigen. Dabei arbeiten alle Hand in Hand: Projektlehrer sprechen sich eng mit den mit Klassenlehrern ab, Schulaufwandsträger, Elternbeirat und Förderverein unterstützen die Durchführung des Projektes. Finanziert wird das Projekt aus dem Reinerlös des Advents-Kalenderlos-Verkauf vom Rotary Club Kronach, der im November erworben werden kann. Auch der Erlös vom Rotary -Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt in Kronach fließt in das lokal angesiedelte Projekt, an dem bereits 6 Schulen teilnehmen. Toll!
Unterstützen können Sie das Projekt mit dem Kauf eines Rotary Adventskalenders für 5 Euro. Auch über Ihren Besuch des Standes am Weihnachtsmarkt freut sich der Rotary Club Kronach.
Der Ballhelden-Aktionstag - Ein voller Erfolg
1000 Euro für Kinder in Not!
Nur strahlende Gesichter gab es an der Grundschule Mitwitz, als Rektorin Evelyn Kohl-Dümlein die von den rund 100 Schülern erspielte Summe von 1000 Euro bekanntgab.
Beim kürzlich ausgetragenen Sportaktionstag „Ballhelden“, der in der Zusammenarbeit mit dem 1. FC Mitwitz stattfand, hatten alle Grundschulkinder teilgenommen und mit ihrem Einsatz fleißig Punkte gesammelt. Entsprechend der erzielten Punkteseumme honorierten die Eltern die gezeigten Leistungen ihrer Kids mit einem Geldbetrag. Da es sich einige Sponsoren nicht nehmen ließen, etwas mehr zu spenden als vereinbart, kam ein stattlicher Betrag zusammen.
Sportbeauftragter Daniel Förtsch freute sich darüber, dass der Großteil der Gesamtspendensumme über die BLLV-Kinderhilfe an Kinder in Not inder der Ukraine fließt. Wie Schulleiterin Kohl-Dümlein ergänzte, gehe zudem ein Drittel des eingespielten Ertrages an den Förderverein der Grundschule, der sich ebenfalls für soziale Projekte einsetze. Insofern passe der Slogan „Kicken für Kinder in Not“ für die überaus erfolgreiche Aktion.
Fußball-AG
Unsere Fußball-AG ist zurück!
Dieses Jahr geht es weiter mit unserer Fußball-AG, die weiterhin in Kooperation mit dem 1. FC Mitwitz besteht.
Nach unserem Ballhelden Aktionstag geht es gleich weiter mit dem fußballerischem Spaß für die Schüler der GS-Mitwitz. So kann sich jeder der vom Fußball nicht genug bekommt für die Fußball-AG anmelden und jeden Mittwoch von 15:30 – 17:00 je nach Wetter auf dem Sportgelände des 1. FC Mitwitz oder der schuleigenen Turnhalle dem Drang ein wenig in der Freizeit zu kicken nachzugehen.
Geleitet wird sie von unseren beiden BufDis und Mitwitzer Fußballern Emil Heidenbluth und Kilian Köhn, sowie auch Jugendtrainer Moritz Büttner, die gemeinsam mit den Kindern ihrer Leidenschaft, dem Fußball, nachegehen wollen.
Unser Ballhelden Aktionstag
Kicken für Kinder in Not
Unter diesem Motte bestritten wir gemeinsam mit dem 1. FC Mitwitz am Dienstag, dem 27.09.2022, den diesjährigen Ballhelden Aktionstag bei dem unsere Schüler zu Helden wurden. Der gesamte Vormittag drehte sich um Sport und Spaß mit der Fußballkugel.
An den verschiedenen Stationen hatten unsere kleinen Helden die Chance Punkte für ihre Heldenkarte zu sammeln. So passten sie, verwandelten Elfmeter, dribbelten Parkours oder tritten gegeneinander im Spiel an. Jeder unserer Kicker gab sein bestes und überraschte sowohl die Lehrer als auch die zur Unterschützung geschickten Helfer des 1. FC Mitwitz mit ihren Fußballkünnsten.
Ein großes Dankeschön geht an den 1. FC Mitwitz der mit Jugendtrainern Moritz Büttner, Janne Heidenbluth, Maximilian Meusel, Emil Heidenbluth und Jugendkoordinator Stefan Büttner vertreten waren und uns tatkräftig unter die Arme griffen.
Unsere Schüler sammelten im Vorfeld durch ihr fußballerisches Talent Sponsoren, die einen kleinen Geldbetrag als Spende, die für humanitäre Projekte eingesetzt werden.
Abschließend kann man sagen, dass unser Aktionstag hervorragend gelaufen ist und es nichts besseres als einen schönen Tag für einen guten Zweck gibt!
1. Wandertag im neuen Schuljahr
Eindrücke vom ersten Wandertag:
Das Schuljahr startet gleich mit viel Spaß und Sport, da wir gleich in der 2. Schulwoche zum wandern antraten. Die 1. und 2. Klassen starteten gemeinsam mit ihren Klassenlehrern am Breitensee in den Mitwitzer Wald und drehten eine schöne Runde nach Neubau. Auf dem Rückweg konnten sie sich somit im Mitwitzer Netto einen kleinen Snack gönnen.
Die 3. und 4.-Klässler drehten eine größere Runde bei dem sie auf dem Weg zu den Schlaatzla besonders viele Höhenmeter zurücklegen mussten. Dadurch freuten sich die Kinder über jede Pause, die vorallem zum Pilzepflücken genutzt wurden. Über Häusles ging es dann mit etwas zu nassen Füßen züruck nach Mitwitz und es wurde am Spielplatz am Breitensee eine letzte Rast eingelegt bevor es zurück zur Schule ging.
Einschulung September 2022
Feierliche Einschulung
Hurra ich bin ein Schulkind!
Am Dienstag, den 13.09.2022 öffneten wir unsere Pforten für 31 Jungen und Mädchen zum ersten Mal. Bei einem Eröffnungsgottesdienst in der Kirche wurde unseren neuen Erstklässlern ein Segen für die kommende Schulzeit durch unseren Pfarrern Herr Burkard Sachs gespendet. Anschließend wurden sie auf dem Sportplatz der Schule mit Gesang und Gedichten von der gesamten Schulgemeinschaft empfangen. Auch unser Bürgermeister Oliver Plewa begrüßte die Kinder herzlich und wünschte einen erfolgreichen Start in das Schulleben.
Schuljahr 2022/2023
Das neue Schuljahr 2022/2023
Endlich hat das neue Schuljahr begonnen und wir begrüßen herzlich alle neuen 1. Klässler bei uns. Wir freuen uns über die vielen neuen Gesichter und wünschen den ABC-Schülern einen guten Start in ihre Schulaufbahn. Auch unseren 2. – 4. Klässlern wünschen wir einen guten Start und ein von Erfolg geprägtes Schuljahr.
Verabschiedungen
Emotionaler Abschied
Nach vier Jahren ist es so weit: Die schöne Grundschulzeit ging zu Ende und die Viertklässler mussten Ade sagen. Am Freitag. der 29.07. 2022 war für 38 Schüler der letzte Tag an der Grundschüle. Bei der Abschlussfeier auf dem Sportgelände der Grundschule verabschiedete Schulleiterin Frau Evelyn Kohl-Dümlein zusammen mit der gesamten Schulfamilie feierlich die Schüler der vierten Klassen, die, wie sie selbst sagten, eine wunderschöne Zeit an der Mitwitzer Grundschule verbracht hatten. Frau Kohl-Dümlein wünschte allen Schülern weiterhin eine erfolgreiche, aber auch, und dies wünschten sich die Viertklässler selbst, eine „coole Zeit“ an ihrer neuen Schule.
Gute Wünsche und nett gemeinte Sprüche präsentierten auch die 3. Klassen bei ihrer Darbietung. Mit Frau Baier und Frau Schirmer studierten die Viertklässler den „Cup Song“ ein, den sie dann gekonnt vorführten.
Anschließend wurde der Lehrer Philipp Montag feierlich verabschiedet, der nach 6 Jahren an der Mitwitzer Grundschule nun seinen Dienst in Kronach antritt. Hier flossen einige Tränen, der Abschied fiel Schülern und Lehrern gleichermaßen äußerst schwer. Gern erinnerten sich die Kinder der 4. Klassen daran, als Herr Montag mit ihnen das Kinderlied „Alle meine Entchen“ als coole moderne Version „gerappt“ hat.
Sehr emotional wurde es dann, als alle 135 Schüler und Lehrer gemeinsam das Lied“ Alles Gute“ sangen und ihm „Zum Abschied alles Gute, und dass immer wer an dich denkt“ gewünscht haben.
Hier zum Zeitungsartikel von Friedrich Bürger
Grundschule Mitwitz: Ein emotionaler Abschied – Kronach – Neue Presse Coburg (np-coburg.de)
Deutsches Sportabzeichen an der Grundschule Mitwitz
Herausragende Leistungen: Sportlerehrungen an der GS Mitwitz
Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurden am letzten Schultag eine Vielzahl von Sportlern geehrt.
Zunächst gab es die Verleihung der Ehrenurkunden, die bei den diesjährigen Bundesjugendspielen erkämpft wurden. Davon erhielten 40 Schüler die höchste Auszeichnung in Form einer Ehrenurkunde.
Doch nicht nur die Bundesjugendspiele, sondern auch zusätzlich das Deutsche Schwimmabzeichen sowie das Deutsche Sportabzeichen konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse auf freiwilliger Basis an der Schule absolvieren.
Das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze konnte 13 mal verliehen werden.
Das Deutsche Sportabzeichen in Gold konnte 10 mal verliehen werden.
Bürgermeister Oliver Plewa, Rektorin Evi Kohl-Dümlein und Sportbeauftragter Daniel Förtsch überreichten die Auszeichnungen und gratulierten herzlichst. Die Schülerinnen und Schüler nahmen voller Stolz ihre glänzenden Anstecknadeln und Urkunden entgegen.
Die Gesamte Schulfamilie ist stolz auf die hervorragenden Leitungen und Frau Kohl-Dümlein dankte den Sportlehrern Daniel Förtsch und Ulrike Thron für das zusätzliche Engagement, da nur so diese Leistungsabnahme war.
Bekanntgabe der Spendensumme von Unicef-Lauf
Grandioses Ergebnis beim Unicef-Spendenlauf
„Kinder laufen für Kinder“ – diese tolle Aktion führte die Grundschule Mitwitz am 15.7.2022 mit allen Schülern durch. Nun konnte das Ergebnis präsentiert werden – und dies konnte sich wirklich sehen lassen:
Die ca. 130 Schüler liefen 1418 Runden auf dem Schulgelände. Die waren umgerechnet 469 Kilometer, eine Strecke, wie Sportlehrer Förtsch erklärte, von hier bis ca. nach Köln.
Ganz fantastisch auch die Spendeneinnahmen: Diese beliefen sich auf gesamt 2101 Euro. Vielen Dank an alle großen und auch kleinen Spender!
Ausflug nach Kronach
Theaterbesuch Rosenberg Festspiele
Am Mittwoch, den 20.07.2022 besuchten alle Klassen der 1. bis 3. Jahrgangsstufe die Festung Rosenberg. Die Kinder waren beigeistert von der Präsentation von „Aschenputtel“.
Schule mal anders
Schul- und Sportfest
Am Freitag, den 15.07.2022 startete an der GS Mitwitz nach der Begrüßung durch Schulleitung Evelyn Kohl-Dümlein und Bürgermeister Oliver Plewa unser Sport- und Schulfest.
Dabei war der Name Programm – an verschiedenen Stationen (betreut durch Lehrer und BuFDis, aber beispielsweise auch durch den FC Mitwitz und die Freiwillige Feuerwehr Beikheim) konnten sich die Kinder austoben, tolle Preise gewinnen und natürlich eine Menge Spaß haben. Von Fußball, über Geschicklichkeitsspiele und den Kletterbaum, Wasserbomben-Spicker, Rollerparcours und Dosenwerfen war für jeden etwas dabei.
Durch den Elternbeirat wurden alle Anwesenden mit Essen und Getränken versorgt.
Auch das Wetter spielte mit und so konnten wir unser gelungenes Schulfest nach der Siegerehrung in der Sonne ausklingen lassen!
Laufen für den Guten Zweck
Unicef-Lauf – Schüler laufen für Kinder in Madagaskar
Am Freitag, den 15.07.2022 fand im Rahmen unseres Sport- und Schulfestes unter der Leitung von Daniel Förtsch am Vormittag der Unicef-Lauf statt.
Dabei erliefen zuerst die 1. und 2. und anschließend die 3. und 4. Klassen jeweils eine halbe Stunde lang Spenden, die dem Unicef-Bildungswerk in Madagaskar zu Gute kommen.
Gerade die jüngeren Schüler lieferten hierbei erstaunliche Rundenzahlen ab, darunter zum Beispiel Mira Kwiotek (1a) mit 16 Runden und Jonathan Geißer (2a) mit 18 Runden. Die Jahrgangsstufenbesten wurden für ihre beachtliche Leistung mit Preisen und Medaillen ausgezeichnet.
Natürlich ist die ganze Schulfamilie stolz auf jede erlaufenen Runde und froh darüber, mit Sport etwas für den guten Zweck tun zu können. 🙂
Unterrichtsgang der 4. Klassen
Fischer machen Schule
Am Montag, den 11.07.2022 organisierte der Fischereiverein für die 4.Klassen einen Aktionstag unter dem Motto „Fischer machen Schule“.
An vier Stationen lernten die Kinder viel über Gewässer, Wasserqualität, Fische und das Angeln.
Alle waren mit Beigeisterung dabei und hatten viel Spaß!
Finden und Forschen
Stadtoase
Am Freitag, den 01.07.2022 hat uns Frau Meier von der Stadtoase Kronach besucht. Mit ihr zusammen haben wir, die 1. und 2.Klassen vieles über die Hecke und ihre Bewohner, aber auch die Natur im Allgemeinen gelernt.
Wir haben zum Beispiel unser eigenes Naturbüchlein gebunden, in das wir mit unseren selbstgebauten Stiften aus Holunderästen Notizen zum heutigen Tag machten. Unter anderem durften wir auch unseren eigenen Teller aus Holz schleifen und einen Göffel schnitzen. Das war ganz schön anstrengend!
Es hat wie immer viel Spaß mit Frau Meier gemacht und wir freuen uns schon jetzt darauf, sie und ihre tollen Naturprojekte bald wieder zu erleben!
Ausflug ins Freibad
Schwimmbadtag
Am Donnerstag, den 30.06.2022 besuchten wir, die 3. und 4. Klassen gemeinsam mit unseren Klassenlehrern und BuFDis das Freibad in Sonnefeld.
Dort hatten wir alle die Möglichkeit verschiedene Schwimmabzeichen wie beispielsweise Bronze oder den Schwimmteil des Deutschen Sportabzeichens abzulegen.
Danach stärkten wir uns mit einem Eis und nutzten die Zeit zum Turmspringen, Spielen und Rutschen.
Das war wirklich ein wunderschöner Sommertag!
Bundesjugendspiele
Bundesjugendspiele an der Grundschule Mitwitz
Am Dienstag, den 22.06.2022 fanden an unserer Grundschule die Bundesjugendspiele statt.
Trotz der Herausforderung durch die hohen Temperaturen, behaupteten sich alle Schüler erfolgreich in den Disziplinen Wurf, Sprung und Sprint.
Nach dem abschließenden Ausdauerlauf ließen die Kinder diesen sonnigen Tag voller Einsatzfreude und Spaß am Sport mit einem wohlverdienten Eis ausklingen.
Preisverleihung Malwettbewerb
Preisverleihung anlässlich des Malwettbewerbs der VR-Bank
Am Montag, den 21.06.2022 wurden die Ergebnisse des Malwettbewerbs durch Frank Schneider von VR-Bank Coburg verkündet.
Die Kinder hatten bereits Ende des Jahres 2021 mit der Gestaltung ihrer Beiträge zum Thema „Was ist schön?“ begonnen und standen dem Tag der Bekanntgabe der Gewinner voller Spannung gegenüber.
Für die Siegerehrung und Preisverleihung versammelte sich die komplette Schulfamilie auf dem Pausenhof, wo die Bilder der Gewinner noch einmal bewundert werden konnten.
Alle 130 Teilnehmer der Grundschule Mitwitz freuten sich über die verschiedenen Preise, mit der sie für ihre Kunstwerke belohnt wurden!
Impressionen vom Wandertag der Klassen 1/2
Viel Spaß beim Wandertag!
Von einem Spielplatz zum anderen wanderten die Klassen 1/2 am Freitag beim Wandertag. Dabei stand das Wandern nicht unbedingt im Vordergrund, sondern viel Zeit beim gemeinsamen Spielen und Toben. Alle Klassen sowie wir Lehrer hatten viel Spaß.
„Das war so ein schöner Schultag!“
Wandertag der Klassen 3 und 4
Ein schöner Wandertag bei mäßigem Wetter
Am Freitag, dem 27.05.2022, startete die Grundschule Mitwitz zu ihrem Wandertag. Optimistisch, was das Wetter anging, zogen wir los. Ziel unserer Reise sollte das Waldhotel Bächlein sein. Zunächst ging es Richtung Breitensee. Unser Weg führte uns an weiten Feldern und durch den grünen Wald. Nach einer kurzen Pause setzten wir unseren Weg fort. Einige Stellen des Waldes sind unseren Schülern bereits bekannt, da sie hier schon mit der Stadtoase Kronach unterwegs waren. Unser Weg führte uns weiter zum grünen Band, wo die Kinder einen alten Grenzstein entdeckten. Zur Freude einiger Kinder kam unser Ziel dann auch endlich in Sicht. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit zu spielen, die Tiere, Hühner und Hasen, zu beobachten und den Spielplatz ausgiebig auszukundschaften. Frisch gestärkt mit Pommes und Eis konnten wir dann unseren Rückweg antreten. Unser Halt war der Spielplatz am Breitensee, bevor wir wieder Richtung Schule liefen. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint und tatsächlich gehalten. Für alle war es ein gelungener Wandertag.
Tolle Tage der Klasse 4b im Schullandheim
Die Klasse 4b im Schullandheim
Vom 9. bis zum 11.Mai waren wir, die Klasse 4b mit unserer Klassenlehrerin Frau Thron und unserem Bufdi Louis im Outdoor Inn in Sonneberg. Das Wetter war super und wir verbrachten die meiste Zeit im Freien. Auf dem Programm stand Kettern an der Kletterwand, Floßbauen, Bogenschießen, Seilrutsche und Lagerfeuer. Wir hatten alle viel Spaß und wären gerne länger geblieben!
Unsere Lesehunde sind wieder da!
Gleich zwei Lesehunde an der Grundschule Mitwitz
Tolle Sportaktion für die 3. Klassen
Skipping Hearts – Springen für starke Herzen
Am Montag trafen sich die dritten Klassen im Rahmen des Projekts „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung in der Turnhalle, um ihre Herzen so richtig in Schwung zu bringen. Ein gesundes und starkes Herz ist so wichtig für unsere Gesundheit. Das Seilspringen bietet dafür eine tolle Möglichkeit, das Herz zu trainieren und stark zu machen. Unter sympathischer Anleitung der Workshopleiterin Melanie Schrenk probierten die Kinder verschiedenste Seilsprungübungen aus. Allein, zu zweit oder auch in der großen Gruppe hüpften die DrittklässlerInnen unzählige Male über das Seil und probierten verschiedenste Tricks und Kunststücke aus. Alle Kinder sprangen mit viel Spaß und Freude und brachten ihr Herz somit richtig zum Hüpfen. Am Ende schaffte es die Gruppe sogar das Long Rope zu bezwingen, ohne dass jemand am Seil hängen blieb. Hut ab! Ein besonderer Dank gilt Melanie Schrenk und wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop!
Spendenübergabe
Spendenübergabe für Hilfsorganisation der Ukraine
Mit Stolz erfolgte heute in der Grundschule Mitwitz die Spendenübergabe an die Hilfsorganisation „Roman“ für die Ukraine.
Auf die Initiative des Elternbeirates veranstaltete die Grundschule Mitwitz zusammen mit dem Kindergarten Mitwitz einen kleinen Osterbasar. Hierzu malten, bastelten und gestalteten die Kinder fleißig hübschen Osterschmuck. Der Elternbeirat organisierte Verkaufsstände am EDEKA Markt und bot die Bastelarbeiten gegen eine Spende an. Der Erlös kommt der Hilfe „Aktion Roman“ für die Ukraine zugute. Die Schüler freuten sich, somit auch einen kleinen Hilfsbeitrag gegen die Not in der Ukraine leisten zu können.
Freudig und stolz konnte der Elternbeirat zusammen mit einigen Schülern heute auf dem Pausenhof der Grundschule Mitwitz der „Aktion Roman“ einen Scheck von 1635 Euro überreichen, über die sich Roman Grycak und Marc Bergbauer sehr freuten.
Roman Grycak ist Spieler beim VFR Johannisthal und kommt aus der Ukraine. Direkt zu Kriegsbeginn hat er innerhalb des Vereins um Spenden für sein Heimatland gebeten. Daraus entstand dann diese großartige Hilfsaktion, die schon mehrere Hilfskonvois in die Ukraine unternahm. Ansprechpartner und Koordinator ist Herr Marc Bergbauer, Vorstand des VFR Johannisthal. Gemeinsam organisieren sie die Hilfstransporte, um zielgerichtet den Bedürftigen an Ort und Stelle Hilfe in der Ukraine zukommen lassen zu können.
Beide bedankten sich für die großartige Spende und wünschen sich weiterhin viel Unterstützung.
Basteln für den Ostermarkt
Osterbasar als Hilfe für die Ukraine
Der Elternbeirat der Grundschule Mitwitz veranstaltete am 8.4.2022 einen kleinen Osterbasar. Ziel und Wunsch war es, durch die Spendeneinnahmen die Menschen in der Ukraine unterstützen zu können.
Die Schüler*innen der Grundschule Mitwitz bastelten hierfür fleißig zusammen mit ihren Lehrer*innen Osterschmuck. So wurden z.B. Blumentöpfchen und Ostereier bemalt, Osterkörbchen gebastelt, Schlüsselanhänger gewebt und vieles mehr.
Auch der Kindergarten Mitwitz unterstützte die Aktion und spendete unter anderem tollen selbst hergestellten Holz-Osterschmuck.
Alle Basteleien sowie leckere frisch gebackene Waffeln konnten an den Ständen vom Elternbeirat am Parkplatz des EDEKA-Marktes in Mitwitz gegen eine Spende erworben werden.
Der Erlös wird an die #hilfsaktionroman des VfR Johannisthal 1920 e.V. gespendet, die mit großem Einsatz Hilfstransporte in die Ukraine organisiert.
Trotz schlechten Wetters freute sich der Elternbeirat über regen Besuch und über einen Erlös von über 1635,33 €. Die Spendenübergabe an die Hilfsorganisation wird demnächst erfolgen.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer und Spender!
Basteln für den Ostermarkt
Es wird fleißig gebastelt!
Zu Gunsten der Ukraine-Hilfe veranstaltet der Elternbeirat einen kleinen Ostermarkt. Hierzu basteln die Kinder bereits fleißig für Ostern. Der Erlös kommt der Ukraine-Hilfe zugute.
Der Ostermarkt findet am Freitag, 08.04.2022 am Edeka Parkplatz in Mitwitz von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Gerne mal vorbei schauen!
Ein Kunstprojekt der besonderen Art
Heute bin ich…
glücklich oder eher was anderes?
Drücke dein Gefühl in einem Bild aus. Male hierzu mit bunten Farben deinen Gefühle-Fisch! Dies war die Aufgabe, die die Schüler der Klassen 1 und 2 mit Bravour umgesetzt haben. Grundlage für dieses Projekt war das Kunstbuch „Heute bin ich…“ von Mies van Hout. Dieses wunderschöne Buch inspirierte die Kinder zu tollen aussagekräftigen Bildern. Toll gemacht, Kinder!
Fasching an der Grundschule
Das war ein schöner Schultag!
Herrlich und phantasievoll verkleidet kamen die rund 130 Schüler der Grundschule Mitwitz am letzten Schultag vor den Faschingsferien in die Schule. Heute wurde nicht nur gelernt, sondern auch gesungen und getanzt. Krönender Abschluss des besonderen Schultages war ein frisch gebackener Krapfen, spendiert von der Marktgemeinde Mitwitz.
Vielen Dank hierfür!
Projekttag "Feuer" der 3. Klassen
Feuer ist spannend- Feuer ist gefährlich…
… aber nicht für die Kinder unserer Mitwitzer Grundschule. Die Klassen 3a und 3b hatten die Möglichkeit unter fachkundlicher Anleitung von Frau Susanne Meier „Feuer“ zu beobachten und kleine Experimente durchzuführen. Trotz des sehr kalten Winterwetters hatten alle Kinder sichtlich viel Spaß. Gelernt haben die Kinder viel, vor allem wie man ein Feuer entzündet, aber noch wichtiger, wie man es wieder löscht. Besonders gut schmeckte am Ende eines aufregenden Projekttages die Schokobanane, welche als krönender Abschluss auf dem selbst entzündeten Feuer zubereitet wurde.
So macht Schule Spaß und besonders lehrreich ist sie auch noch!
Die AG Fußball ist der Renner!
Kicken in der Schule am Nachmittag!
Nach unserem Ballhelden-Aktionstag haben sie viele fußballbegeisterte Schüler gefunden und zur AG angemeldet. So findet nun jeden Mittwoch Nachmittag die AG Fußball in Kooperation mit den Trainern des FC Mitwitz statt. Man sieht, wie viel Spaß dies unseren Kindern macht. Toll, dass so viele dabei sind!
Weiterhin viel Spaß beim Kicken!
Lesehund Emma ist absolut beliebt!
Unser Lesehund Emma kommt wieder zur Schule!
Jede Woche dürfen unsere Kinder wieder unserem Lesehund Emma vorlesen! Da macht Lesen Spaß! Was sonst in der Schule nicht so beliebt ist, kommt bei Emma großartig an! Emma kann toll zuhören und verbessert oder nörgelt nie! So macht Lesen für alle Spaß! Vor allem für Leseanfänger also bestens geeignet!
Emil Flaschenübergabe
Ein tolles Geschenk für unsere Erstklässler!
Ein tolles Geschenk erhielten unsere Erstklässler zu Schulbeginn. Herr Völler von der Sparkasse überreichte die tollen „Emil-Flaschen“. Diese Getränkeflaschen erfreuen Eltern und Kinder gleichermaßen, denn dies Flaschen zeichnen sich durch besonders gute Eigenschaften aus: 1. Sie sind aus Glas und daher besonders hygienisch und ohne Plastik. 2. Sie sind in der passenden Hülle nahezu unzerbrechlich, also genau das richtige für die Schule. 3. Sie halten durch die Styroporhülle länger warn oder kalt. Also ein rundum sinnvolles und gutes Geschenk.
Besonders eindrucksvoll war der Versuch, die Flasche auf den Boden fallen zu lassen. Da staunte unsere Kinder nicht schlecht, als die Flasche nicht kaputt ging.
Nochmals vielen Dank an die Sparkasse und Herrn Völler für das Tolle Geschenk im Namen aller Eltern und Schülern!.
Aktionstang: Ballhelden an der Grundschule
Ein tolle Tag voller Spiel und Spaß!
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres veranstaltete die Grundschule Mitwitz einen Sporttag. In Kooperation mit dem Schulaufwandsträger und dem Mitwitzer FC wurde ein ganzer Tag voller Sport organisiert. An vielen verschiedenen Trainingsstationen konnten die Schüler aller Klassen ihre Geschicklichkeit am Ball unter Beweis stellen. Hierbei konnten sie auf ihrer Laufkarte schon viele Punkte sammeln. Anschließend kickten die Klassen in einem kleinen Fußballturnier gegeneinander. Alle hatten viel Spaß. Jedes Kind erhielt dazu ein kostenloses Getränk und Geschenke der Ballhelden – Aktion. Die Spendenaktion sammelte für einen guten Zweck.
Ein rundum gelungenes Projekt!
Zeitungsartikel:
https://gs-mitwitz.de/wp-content/uploads/2021/09/IMG_9406.jpg
Einschulung
Feierliche Einschulung
Hurra ich bin ein Schulkind
Am Dienstag, den 14.09.2021 begann für 35 Jungen und Mädchen der 1. Klasse die Schule. Bei einem Eröffnungsgottesdienst in der Kirche wurde den Erstklässler von Herrn Pfarrer Sachs der Segen hierfür gespendet. Bei einer anschließenden Begrüßung durch die Zweitklässler und Willkommensgrüße durch Bürgermeister und Schulleitung der Grundschule Mitwitz wurden sie dann feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Im Anschluss daran durften die Erstklässler zum ersten Mal im Klassenverband lernen.
Ein aufregender Tag für jung und alt!
Tipps für den Schulanfang
Die meisten Kinder freuen sich auf die neue Grundschule und können den ersten Schultag kaum erwarten. Raus aus dem Kindergarten, rauf auf die Schulbank.
Doch die Umstellung bringt auch neue Gefahren mit sich, wissen die Sicher-Stark-Experten zu berichten.
Wie Eltern ihre Kindergartenkinder auf den ersten Schultag richtig vorbereiten können.
Gemeinsam lernen in Mitwitz
Der Grundschule Mitwitz wurde das Schulprofil Inklusion verliehen. In München erhielt Rektor Hans-Gerhard Neuberg die entsprechende Urkunde.

Grundschule Mitwitz
Thüringer Straße 14
96268 Mitwitz
Telefon 09266/9756
Telefax 09266/9759
Info@gs-mitwitz.de
Rechtliches
>Impressum
>Datenschutz