Einschulung September 2025
Herzlicher Schulstart für die neuen Erstklässler
Mit großer Vorfreude und ein wenig Aufregung begann für unsere neuen Erstklässler am Dienstag, den 16.09.2025, der erste Schultag.
Der Tag startete feierlich mit einem Schulanfangsgottesdienst in der Kirche, bevor es in die Schule ging, wo die Kinder in den ersten Reihen Platz nahmen.
In der Schule dann begrüßten die Zweitklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit dem fröhlichen Lied „Alle Kinder lernen lesen“ und sorgten so gleich für eine heitere Stimmung. Anschließend hieß die Schulleitung Rektorin Frau Kohl-Dümlein alle Kinder und ihre Familien herzlich willkommen. Auch der Mitwitzer Bürgermeister Oliver Plewa richtete persönliche Worte an die Schulanfänger. Mit einer kleinen Anekdote aus seiner eigenen Schulzeit, in der er erzählte, wie aufgeregt er damals war und kaum schlafen konnte, sorgte er für viele schmunzelnde Gesichter. Neugierig fragte er, wer von den Kindern und Eltern wohl eine ruhige Nacht gehabt hatte.
Im Anschluss daran trugen Kinder der 3. Klasse „gute Wünsche“ für die Schulanfänger vor. Mit liebevollen Worten machten sie den Erstklässlern Mut und wünschten ihnen Freude, neue Freundschaften und spannende Entdeckungen in ihrer Schulzeit.
Auch die Vertreterin des Elternbeirats Frau Wiesmann hieß die neuen Kinder und ihre Familien herzlich willkommen. Sie nutzte die Gelegenheit, auf die wichtige Arbeit des Elternbeirats aufmerksam zu machen und warb dafür, sich dort einzubringen – zumal in diesem Jahr ein neuer Vorsitz gewählt werden soll.
Zum Abschluss wurde das Lied „Hand in Hand“ , unsere Schulhymne, von allen gemeinsam gesungen, bevor die Erstklässler voller Erwartung in ihre neuen Klassenzimmer begleitet wurden. Dort begann für sie ein neuer und spannender Lebensabschnitt, auf den sie sich nun freuen dürfen.
Spende an UNICEF
Die Grundschule spendet 610 Euro an UNICEF
Unser Sponsorenlauf am 28.06.2025
- 1253 Runden gesamt
- davon 182 Runden von Gästen
- das sind 417,2 Kilometer
- 1220 Euro Spende gesamt
-
das sind 610 Euro für das UNICEF Hilfswerk
- und 610 Euro für unsere Schule für Sport- und Pausengeräte
Herzlichen Dank für alle die gespendet haben!
Verabschiedung am letzten Schultag
Feierliche Verabschiedung von unseren Viertklässlern
Am 31.7.2025 fand nun endlich der letzte Schultag vor den großen Sommerferien statt. Alle freuten sich. Doch bei so manchen Kindern kam auch Wehmut auf, denn dies bedeutete zugleich der letzte Schultag hier in Mitwitz an der Grundschule zusammen mit den Freunden und den bekannten und vertrauten Lehrern.
Der Schultag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst von Pfarrer Sachs, den die Schüler der Klassen 3 und 4 im großen Maße mitgestalteten.
Anschließend ehrte Bürgermeister Plewa und Sportlehrer Förtsch die guten Leistungen vieler Schüler bei den Bundesjugendspielen mit Ehrenurkunden.
Eine besondere Ehrung erfolgte auch an die drei besten „Känguru-Wettbewerb-Teilnehmer“, die viele Punkte beim mathematischen Knobeln erzielen konnten.
Nun wurde es emotional, als BFD- Angestellte Lena Hesse, LAA Esther Schadt und Lehrerin Frau Fößel von Rektorin Evelyn Kohl-Dümlein verabschiedet wurden, bevor dann die Schüler der 4. Klassen verabschiedet wurden.
Mit vielen einzelnen Tänzen präsentierten sich die Viertklässler ein letztes Mal an der Grundschule Mitwitz, bevor es dann an die verschiedenen weiterführenden Schulen nach den Sommerferien geht.
Die ganze Schulfamilie Mitwitz wünscht allen alles Gute auf ihrem weitern Schulweg!
Macht´s gut und viel Erfolg weiterhin!
Eine tolle Überraschung
Eis gesponsort vom Elternbeirat
Eine ganz besondere Überraschung hatte der Elternbeirat in den letzten Schultagen vorbereitet: Es gab Eis!
Gerade als es so heiß war und die Schüler sowie Lehrer nur noch wenig Motivation für die letzten Tage zum Lernen aufbrachten, heiterte der Elternbeirat die Schüler mit einem kühlen Eis auf.
Da staunten die Kinder nicht schlecht, als die Tür aufging und an alle Eis verteilt wurde!
Vielen lieben Dank, lieber Elternbeirat, Ihr seid spitze!
Unser jährliches Schulfest
Schulfest mit Sponsorenlauf und Schwimmabzeichen-Vergabe
Am 28.06.2025 fand unser jährliches Schulfest zusammen mit dem Unicef-Sponsorenlauf statt. Darauf freuten sich unsere Schüler schon ganz besonders, denn sie hatten im Vorfeld schon fleißig Sponsoren für das Unicef-Hilfswerk gesammelt. Das Prinzip: Laufen für den guten Zweck, jede Runde zählt.
Endlich ging es um 14:00 Uhr dann los: Zuerst stürmten die Kleinsten unserer Schule los, dann kam der Lauf der 3. und 4. Klassen an die Reihe.
Auch Bürgermeister Plewa ließ es sich nicht nehmen, selbst ein paar Runden zu laufen und überreichte uns eine großzügige Spende.
Alle Gäste und Zuschauer verwöhnte der Elternbeirat zusammen mit Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Heublein mit Kaffee und Kuchen sowie leckeren herzhaften Snacks und kühlen Getränken.
Gegen 17:00 Uhr fand dann die Siegerehrung statt. Feierlich wurden Goldmedaillen an die Rundensieger ausgegeben.
Aber es gab auch noch weitere sportliche Ehrungen: Dank der Initiative „Sicher Schwimmen“ von der AOK Coburg und der Unterstützung der DLRG mit Frau Beatrice Heublein konnten auch in diesem Schuljahr mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze bzw. in Silber absolvieren. Stolz nahmen die erfolgreichen Schwimmer ihre Schwimmabzeichen entgegen.
So gestaltete sich der Nachmittag als rundum erfolgreiches Fest.
Vielen Dank ergeht nochmal an alle Helferinnen und Helfer, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre.
https://gs-mitwitz.de/wp-content/uploads/2025/08/SwiftScan-06.08.2025-07.58.jpg
Raiffeisen Malwettbewerb Siegerehrung
Es gab viele Sieger und viele Preise beim diesjährigen Malwettbewerb der Raiffeisenbank
Seit Jahren nimmt die Grundschule Mitwitz am Malwettbewerb der Raiffeisenbank teil.
Hierauf freuen sich die Schüler immer ganz besonders, denn die tolle Bilder werden auch immer ganz besonders belohnt.
Da macht Malen und „Künstlern“ doppelt so viel Spaß!
Bundesjugendspiele in Leichtathletik
Die Grundschüler der GS Mitwitz messen sich in 4 Leichtathletik- Disziplinen
Bei gutem Wetter konnten die diesjährigen Bundesjugendspiele durchgeführt werden.
Alle Schülerinnen und Schüler absolvierten alle 4 Disziplinen: Sprint – Weitsprung – Wurf – Ausdauerlauf.
Viele Schülerinnen und Schüler brachten hervorragende Leistungen ein, so dass viele Ehren- und Siegerurkunden vergeben werden konnten.
Gratulation an alle großen und kleinen Sportler!
2. Wandertag bei herrlichem Wetter
Brückentag als Wandertag
Am Tag nach Christi Himmelfahrt nutzten wir den Brückentag als Wandertag. Es war herrlichstes Wetter und wir konnten unbeschwert losziehen. Die Kinder hatten viel Spaß!
Lichtpunkt Mitwitz auf "Kronach leuchtet"
Toll, so war unser Projekt in Kronach!
Nach der langen Vorbereitungszeit und vielen Stunden beim Erstellen und Aufbauens war es endlich soweit – unser Lichtpunkt stand!
Die Eröffnung war am 24. April 2025 und gleich zur Eröffnung kamen Unmengen an Besucher zu dem Kronacher Event.
Schon von Weitem konnte ich unser Projekt sehen und auch hören. Viele Kinder mit ihren Eltern bewunderten das Werk und hatten sichtlich Spaß an den Klangwänden. Stolz erklärten die kleinen Künstler unserer Schule, was die einzelnen Klangwände darstellen.
Einfach nur toll!
Kunstprojekt für Kronach leuchtet
Die Klasse 3b gestaltet einen eigenen Lichtpunkt
Unter dem Motto \“Wie kann Klang sichtbar bemacht werden?\“ gestaltet die Klasse 3b zusammen mit Ihrer Lehrerin und Künstlerin Andrea Partheymüller-Gerber einen eigenen Lichtpunkt beim diesjährigen Festival \“Kronach leuchtet\“ auf der Festung Rosenberg.
Hierzu erfolgt – passend zu den Ideen der Schülerinnen und Schüler – eine Gestaltung von verschiedenen Objekten, bei der Bewegung in Verbindung mit Tönen, Musik Sprache und Licht zugrunde liegt.
Hier findet sich das Designprinzip der Wiederholung wieder:
>>Rhythmen in der Darstellung, aber auch Regelmäßigkeit in der Linie<<<
Hierzu wurden zunächst mit den Schülern Rhythmusübungen und Wahrnehmungsübungen und deren Zusammenspiel erkundet und entwickelt.
Diese Raumwahrnehmung durch Musik und Bewegung fördert bei Kindern deren Seh- und Hörsinn und hat eine positive Auswirkung auf das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt.
Anschließend werden gemeinsam Tafeln entwickelt, die mit Formen spielen und deren klare Absichten zugrunde liegen.
Fleißig und äußert motiviert fanden sich Schüler, Eltern, Lehrer und Künstler am Samstag, den 15.3.2025 zu einem Workshop in der Schule ein, um das Projekt zu gestalten.
Wir freuen uns alle schon auf den Besuch des Lichtpunktes der Klasse 3b bei Kronach leuchtet, das ab dem 25.4. 2025 eröffnet wird.
Unbedingt den Termin vormerken!
Sicheheit im Straßenverkehr
Verkehrserziehung an unserer Schule
Sicherheit geht vor! Unter diesem Motto veranstaltete die Grundschule das Verkehrserziehungsprojekt mit den Jugendverkehrsbeauftragten den Kronacher Polizei bei uns an der Schule.
Schon die Kleinsten übten mit Ihren Eltern den Fußweg zur Schule, ab den Klassen 2 und 3 wurden „Schonraumübungen “ mit dem Roller unternommen. Die vierten Klassen starteten dann mit ihren Rädern, um den Radlführerschein in Theorie sowie Praxis zu absolvieren.
Auch bei uns auf dem Schulgelände wurde geübt. Ein großes Thema zur eigenen Sicherheit ist immer der „Tote Winkel“. Dieser wurde ganz besonders in allen Klassen unter die Lupe genommen.
Fußball Hallenturnier
Wir waren dabei!
Die Grundschule Mitwitz konnte erfolgreich bei den Fußball Hallenturnier teilnehmen.
Hierbei wurde fleißig gekickt.
Es waren sowohl Mädchen als auch Jungs aus den 4. Klassen dabei und die Mannschaft aus der GS Mitwitz konnte sich für die Endrunde qualifizieren!
Gut gemacht!
Grundschüler auf Ostereiersuche
Der Osterhase war da!
Zuerst wurde fleißig gebastelt für den Osterhasen: Eier wurden ausgeblasen und mit süßen Häschen bemalt.
Dann ging es auf Ostereiersuche!
Spaß beim Fasching
Faschingsparty am letzten Schultag vor den Faschingsferien
Ausgelassene Stimmung am letzten Schultag vor den Ferien!
Mit viel Musik, lustigen Kostümen und Luftschlangen feierten alle Schüler und Lehrer den letzten Schultag vor den Ferien.
Besonders groß war die Freude, als unser Bürgermeister Plewa – als gefährlicher Pirat verkleidet – zu uns an die Schule kam und allen einen leckeren Faschingskrapfen spendierte!
Vielen lieben Dank!
Herz- Kreislauftraining mit Spaß
Skipping Hearts an der Grundschule
Bewegung ist gesund! Das gilt auch schon für unsere Grundschüler.
Ein Herz- Kreislauftraining, das auch noch Spaß macht, ist „Skipping Heart“. Hier springen, hüpfen und bewegen sich die Kinder mit dem Seil.
Es ist weit mehr als nur Seilspringen!
Schüler forschen
Versuche mit Wasser und Thermometer
Mit Begeisterung forschten die Klassen 1 und 2 zum Thema Wasser im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtes.
Hier gab es viele Fragen zu klären:
- Was passiert mit Wasser in der Pfütze?
- Warum trocknet mein Handtuch in meinem Sportbeutel nicht?
- Warum zerbricht die Limoflasche im Gefrierfach?
- Wie funktioniert eigentlich ein Thermometer?
- Kann Wasser auf der Erde verschwinden?
- Warum schwimmen Schiffe, auch wenn sie schwer beladen sind?
Dies und vieles mehr versuchten wir gemeinsam zu erforschen.
So macht Unterricht Spaß!
Weihnachtsaufführung
Singen, Tanzen und Spielen zur Weihnachtszeit
Was gibt es schöneres als die Abvents- bzw. Vorweihnachtszeit. Auch in der Schule.
Überall wird gesungen, getanzt, Geschichten vorgelesen oder Gedichte vorgetragen.
Dies ist für Groß- und Klein immer eine ganz besonders schöne Zeit!
Woche der Nachhaltigkeit
Eine ganze Woche im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes
Unter diesem Motto stand die Woche vom 14.10.- 18.10.2024 an der Grundschule in Mitwitz.
Daher gab es Unterricht der anderen Art:
- \“Unsere Umwelt soll sauber bleiben!\“ mit einer großen Müllsammelaktion
- \“Nachhaltige Obstverwertung\“: Wir kochen aus alten Äpfeln leckeres Apfelmus
- \“Naturseife ohne Plastikverpackung\“: Wir stellen Kräuterseife selbst her
- \“Es muss nicht immer Neu sein!\“: Spiele-Tauschbörse
Alle waren mit Begeisterung dabei.
Ein toller Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mitwitz
Wer will nicht einmal Feuerwehrmann werden?
\“Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann\“. Diesen Spruch von Kindern kennen wir alle. Aber die Begeisterung für die Feuerwehr ist seit dem Unterrichtsgang der 3. und 4. Klassen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mitwitz ungebrochen.
Ein Unterricht voller Erlebnisse und Eindrücke!
Schulbesuch beim Mitwitzer Bürgermeister
Was machst du den ganzen Tag als Bürgermeister?Bist du Fußballfan und wenn ja, von welchem Verein?Müssen Sie auch Steuern bezahlen?
Diese und weitere Fragen stellten die Viertklässler unserem Bürgermeister im Rathaus Mitwitz.
\“Dieser Termin gehört auf jeden Fall zu den schönsten, die man als Bürgermeister hat! Vielen Dank für euer Kommen!\“, so Oliver Plewa.
Die Grundschüler bedanken sich auch recht herzlich für den netten Empfang und das geduldige Beantworten der vielen Fragen. So macht Schule Spaß und bringt den Schülern das Leben in einer Demokratie anschaulich näher!
Kreativbuch des Kunstverein Kronach
Ein tolles Geschenk vom Kunstverein Kronach
ist das Kritzel-Kreativbuch des Kunstverein Kronach. Liebevoll illustriert bietet dieses Buch vielfältige Impulse für einen Unterricht im Hinblick für Demokratie, Vielfalt und Frieden. Dieses Buch wurde im Rahmen des Bundesprogrammes \“Demokratie leben\“ eigens dafür konzipiert.
Auf 147 Seiten gibt es Anregungen zum Ausmalen, Weitermalen, Dazuschreiben und Weitergestalten. Ziel des Buches ist es, Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Seiten von Demokratie, nämlich Toleranz, Selbstverständnis, Integration und vieles auf kindgerechte Art und Weise zu vermitteln. Das Buch hat der Kronacher Kunstverein in Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern – die meisten davon aus Kronach – realisiert.
Wir freuen uns sehr, das wir an unserer Grundschule für jeden Schüler ein Buchexemplar kostenfrei erhalten konnten und unseren Schüler zur Verfügung stellen konnten. Gemeinsam werden wir auf dieser Grundlage die neue \“Verfassungsviertelstunde\“ kindgerecht und mit viel Spaß gestalten.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Erster Wandertag
Eindrücke vom ersten Wandertag:
Das Schuljahr startet gleich mit viel Spaß und Sport, da wir gleich in der 3. Schulwoche zum wandern antraten. Die 1. und 2. Klassen starteten gemeinsam mit ihren Klassenlehrern am Breitensee in den Mitwitzer Wald und drehten eine schöne Runde nach Neubau. Auf dem Rückweg konnten sie sich somit im Mitwitzer Netto einen kleinen Snack gönnen.
Die 3. und 4.-Klässler drehten eine größere Runde bei dem sie besonders viele Höhenmeter zurücklegen mussten. Dadurch freuten sich die Kinder über jede Pause, die vor allem zum Pilzepflücken genutzt wurden. Über Häusles ging es dann mit etwas zu nassen Füßen zurück nach Mitwitz und es wurde am Spielplatz am Breitensee eine letzte Rast eingelegt bevor es zurück zur Schule ging.
Auch Hund Sepp von Referendarin Frau Schadt aus der 3a durfte dabei sein!
Aktion \"Ballhelden\" mit dem 1. FC Mitwitz
Kicken für Kinder in Not
Unter diesem Motte bestritten wir gemeinsam mit dem 1. FC Mitwitz und 5 Übungsleitern des Vereins am Donnerstag, dem 11.10.2024 unseren diesjährigen \“Ballhelden Aktionstag\“. Bereits zum 5. Mal konnten unsere Schüler an verschiedenen Fußball-Stationen Punkte sammeln und zu echten Ballhelden werden. Der gesamte Vormittag drehte sich um Sport und Spaß mit der Fußballkugel.
An den verschiedenen Stationen hatten unsere kleinen Helden die Chance Punkte für ihre Heldenkarte zu sammeln. So passten sie Kurzpässe, verwandelten Elfmeter, dribbelten schwierige Parkours oder tratten gegeneinander im Fußballturnier an. Jeder unserer Kicker gab sein Bestes und überraschte sowohl die Lehrer als auch die Fußballtrainer des 1. FC Mitwitz mit ihren Fußballkünsten.
Ein großes Dankeschön geht an den 1. FC Mitwitz, der mit seinen Jugendtrainern unter der Leitung von Stefan Büttner vertreten war und uns tatkräftig unter die Arme griffen.
Unsere Schüler sammelten im Vorfeld durch ihr fußballerisches Talent Sponsoren, die einen kleinen Geldbetrag als Spende gaben, die für humanitäre Projekte eingesetzt werden.
Abschließend kann man sagen, dass unser Aktionstag hervorragend gelaufen ist und es nichts besseres als einen schönen Tag für einen guten Zweck gibt! Für viele Kinder könnte Schule immer so sein!
Eröffnung der Bläserklasse
Am Dienstag, den 17.09.2024 war es endlich soweit: Die Schüler der neuen Bläserklasse erhielten zu ersten Mal Ihre Instrumente.
Seit diesem Schuljahr ist es für unsere Schüler der Grundschule Mitwitz wieder möglich, an einer Bläserklasse teilzunehmen. Hierfür danken wir der Kooperation mit dem „Musik Service Geiger“ und den Bergmusikanten Gehülz, ohne deren Hilfe und Bereitstellung der Instrumente die Einrichtung einer Bläserklasse nicht möglich gewesen wäre.
Alle Kinder erhielten ihr ausgewähltes Instrument, von Querflöte bis hin zu Trompete und Tenorhorn sind fast alle Holz – sowie Blechblasinstrumente vertreten.
Dann gings los mit dem Unterricht: Sowohl am Dienstag als auch am Freitag findet nach dem Unterricht nun immer Blasunterricht in den Räumen der Schule statt.
Wir wünschen allen Schülern gutes Gelingen und viel Spaß dabei.
Feierliche Einschulung
Hurra ich bin ein Schulkind!
Am Dienstag, den 10.09.2024 öffneten wir unsere Pforten für 26 Jungen und Mädchen zum ersten Mal. Gemeinsam liefen die ABC- Schützen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kohl-Dümlein, Klasse 1/2 a , Frau Thiele, Klasse 1/2 b und Frau Roth, Klasse 1/2 c zur Kirche. Bei einem Eröffnungsgottesdienst in der Kirche sangen und klatschten die neuen Schülerinnen und Schüler eifrig mit. Am Ende des Gottesdienstes spendete Pfarrer Burkard Sachs jedem neuen Erstklässler Gottes Segen für die kommende Schulzeit. Anschließend wurden sie in der Aula der Schule mit Gesang und Gedichten von der gesamten Schulgemeinschaft empfangen. Auch unser Bürgermeister Oliver Plewa begrüßte die Kinder herzlich und wünschte einen erfolgreichen Start in das Schulleben. Im Klassenzimmer fand dann zum ersten Mal \“Unterricht\“ statt und endlich durften die heiß ersehnten Schultüten in Empfang genommen werden. Das war ein aufregender Tag!
Am 18. Juli fanden die Bundesjugendspiele nach den neuen Wettbewerbsregeln statt. In den Disziplinen Ausdauerlauf, Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf zeigten die Schülerinnen und Schüler hervorragende Leistungen.
UNICEF-Lauf mit Schulfest 2024
UNICEF-Lauf mit Schulfest 2024
Am 12.Juli fand unser diesjähriger UNICEF- Spendenlauf mit anschließendem Schulfest statt. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Eltern, Großeltern, Geschwistern und weiteren Familienangehörigen durch die Schulleitung ging es mit den Läufen nach Klassenstufen los.
Die Kinder der 1. und 2. Klasse liefen mit großem Eifer mehrere Runden auf der 350m langen Strecke auf dem Schulgelände. Etwas später startete die 3. und 4. Jahrgangsstufe, welche ebenfalls viel Ausdauer und Engagement bewiesen. So konnte ein erfreuliches Ergebnis von 1327 Runden, das entspricht 464,45km, erzielt werden. Pro Runde spendeten die Eltern/Großeltern einen selbstgewählten Geldbetrag, der von der Schulleitung an UNICEF übergeben wird.
Erster Fahrradaktionstag an der Grundschule Mitwitz
Bei regenfreiem Wetter startete am 05.07.2024 der erste Fahrradaktionstag mit dem Aufbau der Stationen.
Um alle vier Stationen nacheinander durchlaufen zu können, wurden die Kinder der beiden 3.
Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt. Dabei warteten viele interessante Fakten rund um das Fahrrad auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
An einer Station lernten die Kinder alles über den richtigen Sitz ihres Fahrradhelms. Dieser sollte nicht zu locker auf dem Kopf sitzen, aber auch nicht einschnüren oder sich unangenehm beim
Tragen anfühlen.
Ob ihr Fahrrad verkehrssicher ist oder nicht, konnten die Kinder an einer weiteren Station an
ihrem eigenen Fahrrad überprüfen. Erfreulicherweise war ein Großteil der Fahrräder verkehrssicher.
Ihr fahrerisches Können konnten die Kinder an einem dem leichten Parcours unter Beweis
stellen. Beispielsweise mussten die Kinder langsam fahren, gezielt abbremsen oder um Hindernisse herumfahren.
Am mittleren bis schweren Parcours wurden die Kinder gefordert und mussten beispielsweise
eine kurze Strecke über ein Rasenstück zurücklegen, durch eine Engstelle fahren oder den
Abstand zum Vorausfahrenden richtig einzuschätzen.
„Es hat heute richtig viel Spaß gemacht und gelernt haben wir heute auch sehr viel!“, resümierten die Kinder am Ende des Tages.
Vielen herzlichen Dank an Herrn Siegbert Jakob von der Verkehrswacht und an Herrn Thomas
Graf, ehemaliger Verkehrserzieher der bayerischen Polizei, für die Hilfe bei der Umsetzung des
Fahrradaktionstages
2. Wandertag der Schule
Endlich mal wieder gutes Wetter und das passend zum 2. Wandertag: Nach vielen Regentagen meinte er das Wetter gut mit uns. So freuten sich alle auf unseren 2. Wandertag. Die Klassen 1 und 2 wanderten nach Steinach uns verweilten dann beim Heimweg am Schlosspark.
Hier hatten alle sichtlich viel Spaß!
Siegerehrung des Malwettbewerb der Raiffeisenbank
Wie jedes Jahr nahmen die Schüler der Grundschule Mitwitz mit Begeisterung am Malwettbewerb der Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim teil.
Dieses Jahr gab es ein besonders schwieriges Thema zu bewerkstelligen: Der Erde eine Zukunft geben\“. Dabei entstanden viele tolle und kreative Ideen, doch mussten diese natürlich auch noch auf das Papier umgesetzt werden.
Aber vielen Kindern konnte für ihre gute Leistung gratuliert werden.
Die Polizei als Jugendverkehrsschule bei uns an der Schule
Ein Unterricht der ganz besonderen Art fand vor den Osterferien für die Schüler der GS Mitwitz statt: Die Polizei höchst persönlich kam zu uns in die Klassenzimmer und unterrichtete wichtige Einheiten zur Verkehrserziehung. Alle Jahrgangsstufen von der ersten bis zur 4. Klasse konnten ihr Vorwissen einbringen.
So wurden Einheiten wie \“Sicher zur Schule\“, \“Richtiges Verhalten an der Bushaltestelle\“ sowie \“Toter Winkel\“ geübt und geschult.
Toll, wie viel die Schüler bereits schon wussten!
Die 4. Klasse bereitet sich nun auf die Fahrradprüfung vor. Dazu fahren die Schüler nach Kronach auf den neuen Verkehrsübungsplatz, um alle Verkehrsregeln mit dem Fahrrad gut einüben zu können. Nach einer theoretischen und einer praktischen Prüfung haben es die Schüler dann geschafft und erhalten ihr Fahrradabzeichen.
Doch zuvor muss fleißig geübt werden!
Buchausstellung
LESEN IST WICHTIG! Dies dachten wir auch. Deshalb haben wir vor den Osterferien eine Buchausstellung bei uns an der Schule organisiert.
Viele tolle Bücher der unterschiedlichsten Genres konnten besichtigt werden und luden zum Schmökern ein. Wie man sieht, hatten alle Kinder viel Spaß dabei.
Vielleicht lag ja das eine oder andere Buch im Osternest?
Fasching 2024
Am Freitag, den 9. Februar, verwandelte sich unsere Schule in ein buntes Faschingsparadies!
Unsere Schüler kamen bereits zur ersten Stunde in lustigen Kostümen und verbreiteten gute Laune. Auch die Lehrer und Lehrerinnen ließen sich von der Faschingsstimmung anstecken und erschienen ebenfalls kostümiert zur Faschingsfeier.
Ab der 3. Stunde wurde in den Klassenzimmern zu mitreißender Musik getanzt, es gab eine fröhliche Polonaise durch die Gänge und beliebte Spiele wie zum Beispiel \“Die Reise nach Jerusalem\“ sorgten für jede Menge Spaß und Unterhaltung.